Schützenbanner

Hohe Auszeichnungen für Verein und Brudermeister

Ein gut gefülltes Gemeindezentrum und eine zuvor gut besuchte Festmesse in der neuen Kirche bildeten den Auftakt und festlichen Rahmen zu unserem 425jährigen Jubiläum.

Die eingeladenen Bruderschaften des Dekanatsverbandes Linnich waren mit ihren Abordnungen zu Gast und auch einige Vertreter der Ortsvereine konnten durch unseren Brudermeister Charly Jülicher begrüßt werden. Als besondere Gäste war unser Diözesanbundesmeister Kurt Bongard, Patricia Peill als MdL für den Wahlkreis Düren, unsere Bürgermeisterin Marion Schunck-Zenker, Dekanatsbundesmeister Achim Karlowicz und seine Vorstandskollegen zu begrüßen.

P1080115

Hans-Joachim Hansen wurde von Kurt Bongard mit dem Schulterband zur St. Sebastianus Ehrenkreuz geehrt. Für seine Verdienste im Sinne des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften konnte ihm diese besondere Auszeichnung überreicht werden. Er bedankte sich sichtlich gerührt für diese nicht erwartete Ehrung.

P1080098

Die Schützenbruderschaft wurde für ihr jahrhunderte langes ehrenamtliches Engagement mit dem Ehrenpreis des Landes NRW ausgezeichnet. Schützenbruderschaften bilden einen zentralen Teil unserer gesellschaflichen Ehrenämter ab und fördern seit vielen Jahrzehnten das Zusammenleben in den dörflichen Gemeinschaften. Dr. Patricia Peill überbrachte uns die Glückwünsche des Landes NRW und des Ministerpräsidenten Hendrik Wüst und überreichte Ehrenplakette und Urkunde.

P1080084

Durch den Bundesverband Historischer Schützenbruderschaften wurde auch die Bruderschaft nochmals für das 425jährige Jubiläum ausgezeichnet.

Im weiteren Verlauf des Jubiläumsfestes konnte Marcel Königs mit einem Bildvortrag die Majestäten der letzen 25 Jahre vorstellen und somit einen Blick auf verschiedene Ereignisse werfen. Der Blick in die Zukunft unserer Bruderschaft lässt mit den vielen Aktivitäten im Schüler- und Jugendbereich hoffen, was ebenfalls vorgestellt werden konnte.

P1080116

Hans-Joachim Hansen stellte seine Nachforschungen zum Gründungsjahr der Bruderschaft vor. Nach jetzigem Quellenstand ist die Schützenbruderschaft wahrscheinlich wesentlich älter. Große Lücken in den Aufzeichnungen und Archivdaten lassen allerdings keine genau Datierung zu. Bereits vor unserem Gründungsjahr ist an einigen Stellen von einer "Broderschaft" zu lesen, die durchaus der Vorläufer unserer heutigen Bruderschaft gewesen sein könnte.

Das Trommler und Pfeiffercorps Körrenzig sowie der Instrumentalverein Körrenzig bildeten den musikalischen Rahmen.

Abschließend zeigten unsere Jungschützen noch einen kleinen Bühnenvortrag in drei Akten - Vogelschuss, Kränzen und Abholen beim König.

P1080171

Am Abend fand dann der Ausklang im Gemeindezentrum statt, musikalisch untermalt von DJ Ralf.

Drucken

  • /index.php/kategorie-2/79-toennesball-in-koerrenzig
  • /index.php/kategorie-2/76-jubilaeumsparty-im-gemeindezentrum

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.